Rigorismus

Rigorismus
   (lat. = starre Orientierung an Grundsätzen), eine Haltung, die sich weigert, ihre Prinzipien hinsichtlich der argumentativen Überzeugungskraft, der Umstände, der möglichen Güterabwägung jemals zu überprüfen. Der R. akzeptiert die Unterscheidung zwischen dem ethisch Guten u. dem ethisch Richtigen nicht, weil er das ”Gute an sich“ nicht nur in seiner prinzipiellen Geltung, sondern ohne Rücksicht auf die Folgen als konkrete Verhaltensnorm verteidigt. Der R. untersagt aus Prinzip bestimmte Verhaltensweisen (z. B. Schwangerschaftsberatung, Empfängnisverhütung), auchwenn durch sie schwere Übel zu vermeiden wären. Durch das starre Festhalten am ”Guten an sich“ wird das ”Böse an sich“ produziert. In der früheren Geschichte trat der R. als Verweigerung einer zweiten Buße nach der Taufe auf (”rigoristische Bußhäresien“ des Montanismus u. Novatianismus) .

Neues Theologisches Wörterbuch. . 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rigorismus — (lat., »Strenge«) heißt im allgemeinen jede strenge, bez. überstrenge, an bestimmten Grundsätzen unverbrüchlich festhaltende Denk und Handlungsweise; im engern Sinne heißt so jede ethische Lehre, die (wie die Kantsche), von der Annahme der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rigorismus — (lat.), strenge, unbeugsame Denk und Handlungsweise, Sittenstrenge; Rigoríst, (allzu) strenger Sittenrichter; rigorōs, streng, hart; Rigorōsum (examen rigorosum), strenge Prüfung …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Rigorismus — Rigorismus, sittliche Strenge, rigoureux, streng, hart, ernstlich …   Damen Conversations Lexikon

  • Rigorismus — Der Rigorismus (v. lat. rigor „Steifheit, Härte, Unbeugsamkeit“) bezeichnet allgemein: eine überstrenge, starre Denk und Handlungsweise, die an Grundsätzen und Prinzipien festhält, ohne Rücksicht auf die konkreten Bedingungen und Situationen im… …   Deutsch Wikipedia

  • Rigorismus — Ri|go|rịs|mus 〈m.; , rịs|men〉 übertriebene Strenge, Härte, Unerbittlichkeit ● ein kompromissloser, moralischer Rigorismus [→ rigoros] * * * Ri|go|rịs|mus, der; [wohl frz. rigorisme, zu lat. rigor = Steifheit, Härte, Unbeugsamkeit] (bildungsspr …   Universal-Lexikon

  • Rigorismus — Ri|go|rịs|mus 〈m.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 übertriebene Strenge, Härte, Unerbittlichkeit [Etym.: <lat. rigor »Steifheit, Härte, Unbeugsamheit«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Rigorismus — Ri|go|ris|mus der; <wohl nach gleichbed. fr. rigorisme; vgl. ↑...ismus> unbeugsames, starres Festhalten an bestimmten, bes. moralischen Grundsätzen …   Das große Fremdwörterbuch

  • Rigorismus — Ri|go|rịs|mus, der; <lateinisch> (übertriebene Strenge; strenges Festhalten an Grundsätzen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Kategorischer Imperativ — Der kategorische Imperativ (kurz KI) ist das grundlegende Prinzip der Ethik Immanuel Kants. Er gebietet allen endlichen vernunftbegabten Wesen und damit allen Menschen, Handlungen darauf zu prüfen, ob sie einer universalisierbaren Maxime folgen… …   Deutsch Wikipedia

  • Pflichtethik — Der kategorische Imperativ (kurz KI) ist das grundlegende Prinzip der Ethik Immanuel Kants. Er gebietet allen endlichen vernunftbegabten Wesen und damit allen Menschen, Handlungen darauf zu prüfen, ob sie einer universalisierbaren Maxime folgen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”